Willkommen
Wir, die Organisatorinnen der gemeinsamen Online-Konferenz, heißen Sie herzlich Willkommen!
Wir sind an drei bzw. vier verschiedenen Instituten verortet, nämlich am Fraunhofer IFAM in Bremen (Madlen Baumert, Janne Haack), dem Institut für Soziologie (Andrea Wolffram, Jennifer Dahmen-Adkins) und der Rektoratsstabsstelle Integration Team - Human Ressources, Gender and Diversity Management (Ralitsa Petrova-Stoyanov, Nathalie Wolf, Ramona Liedtke) der RWTH Aachen, und dem Zentralen Gleichstellungsbüro der Max-Planck-Gesellschaft in München (Corinna Pusch).
Gemeinsam arbeiten wir in den drei EU-Projekten zusammen, die sich derzeit an der RWTH Aachen University mit Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit befassen: CHANGE, LeTSGEPs und SPEAR. Diese Schwesterprojekte laden Sie am 25. und 26. November 2021 ein:
Unter dem Konferenztitel "Culture eats (a gender equality) strategy for breakfast? – Structure eats (a gender-sensitive) culture for lunch?" werden wir kulturell-strukturelle Perspektiven der Gender-Qualitätsarbeit in europäischen Research Performing Organisations (RPOs) diskutieren. Die Konferenz wird ausschließlich auf Englisch stattfinden, daher sind Programm und Abstracts nur auf der englischsprachigen Seite verfügbar. Bitte klicken Sie auf den Button oben rechts, um zur englischen Version zu gelangen.
Am ersten Tag werden wir Perspektiven zur Umsetzung von Gleichstellungsplänen aus kurz- und langfristigen und assoziierten EU-Mitgliedsstaaten hören, während wir uns am zweiten Tag mit Organisations- und Karriereperspektiven aus deutschen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen / RPOs beschäftigen.